Sie befinden sich hier: » Leistungen » Sozialer Dienst


Der Soziale Dienst

Damit Sie sich wohl fühlen, stehen Ihnen neben den Mitarbeitern des Pflegebereiches unsere Fachkräfte des „Sozialen Dienstes“ zur Verfügung. 

 

Unsere Mitarbeiter des Sozialen Dienstes, Herr Milbradt-Faß (Teamleitung, im Bild), Frau Szameit und unsere Betreuungskräfte, verfügen über umfangreiche Qualifikationen für die "soziale Betreuung und Begleitung von Senioren". Sie begleiten Sie vom ersten Tag Ihres Aufenthaltes an und sorgen dafür, dass Ihnen das Einleben in unsere Gemeinschaft möglichst leicht fällt. Dabei ist natürlich auf Wunsch auch eine enge Zusammenarbeit mit Ihren Freunden und Bekannten selbstverständlich. Unsere Fachkräfte nehmen sich gern Zeit für Ihr Anliegen.


Besondere Lieblingstätigkeiten

Haben Sie ein Hobby? Lieben Sie die Bewegung? Bei uns können Sie ungestört Ihre Lieblingsbeschäftigung ausüben.

Auch helfen wir Ihnen - falls gewünscht - gern zum Beispiel beim Kegeln, Musizieren, Basteln, Kochen etc. und freuen uns sehr darüber, wenn Sie glücklich und zufrieden sind. Vielleicht finden Sie ja bei uns jemanden, der Ihre Interessen teilt.

Ein sinnvoller Tagesablauf

In einem abwechslungsreichen Programm werden Ihnen interessante Möglichkeiten zur Teilnahme an verschiedenen kulturellen, sportlichen, religiösen und individuellen Aktivitäten angeboten. Das Angebot reicht so vom Einzelgespräch über Kegelnachmittage bis zu Ausflügen in die nähere Umgebung. Gern wird bei uns auch bei Kaffee, Kuchen und Musik gefeiert. Auf dem linken  Bild unten sehen Sie den MGV Frohsinn, der uns oftmals mit Liedvorträgen die Stunden verschönt. Viele andere Chöre - vom Shantychor bis Kirchenchor - kommen ebenfalls zu uns ins Haus, um Sie zu erfreuen.

Begleitung bei Trauer und Schmerz

Besonders wichtig ist für uns die seelsorgerliche Begleitung in Zeiten von Hoffnungslosigkeit, Trauer oder seelischer Not. Wir nehmen uns dann viel Zeit zum Zuhören und vertraulichen Gespräch. Auf Wunsch können wir in der Stille auch zusammen mit Ihnen allein beten.
Gern bitten wir aber auch einen Pfarrer oder eine Pfarrerin, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Wir lassen Sie mit Ihren Nöten nicht allein!

Besondere Höhepunkte

Sehr beliebt sind die Ausflüge zum nahegelegenen Königsborner Marktplatz. Hier laden Cafés und Geschäfte zum Verweilen ein. Am Markttag tauchen wir ein in das geschäftige Treiben und Erinnerungen an frühere Zeiten werden wach.

 
Feste und andere Veranstaltungen organisieren und feiern

Das jährliche Sommerfest ist eines von den schönen Veranstaltungen, die uns lange in Erinnerung bleiben. Dann genießen wir bei Grillwurst, Kartoffelsalat und anderen Köstlichkeiten die mit Keyboard vorgetragenen alten Melodien. 

Es wird fröhlich mitgesungen und geschunkelt. 

Und dann hält uns nichts mehr auf den Sitzen und das "Tanzbein wird geschwungen". 

 


Da erscheint dann im Moment eine Behinderung als nicht mehr als ganz so wichtig. 

Es ist immer wieder erstaunlich, welche positive Auswirkung Musik haben kann.

Und sollte einmal draußen die Sonne nicht
scheinen, verlegen wir das Fest in unsere
schönen Räume und feiern dort genauso fröhlich!
 

 Die Gegend erkunden

Unser Haus liegt in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet mit schönen Gartenanlagen!
Viele kleine Straßen und Wege laden zum Spazierengehen ein. Und auch Felder und Wiesen sind in direkter Nähe. Unsere Mitarbeiter des Sozialdienstes kennen sich dort gut aus und veranstalten mit den Bewohnern regelmäßig kleine Erkundungsausflüge.
 

Beratung und Kontaktpflege

Auf Wunsch berät Sie oder Ihre Angehörigen der Sozialdienst in allen administrativen Fragen wie  Kostenübernahmen, Pflegewohngeldanträgen, Kleidergeldanträgen etc...... 

Außerdem ist dieser auch verantwortlich für die Kontaktpflege nach außen und berät und unterstützt den Beirat in seiner Arbeit.

Gerne nimmt der Soziale Dienst von Ihnen auch Anregungen und Vorschläge auf !

Ehrenamtliche Tätigkeit

Sehr dankbar sind wir dafür, dass wir in der Vergangenheit viele ehrenamtliche Hilfe erfahren haben. Dazu zählt auch der sehr umfangreiche Einsatz der leider nicht mehr existierenden "Evangelischen Betreuungsinitiative Unna-Königsborn e.V. und den Mitgliedern der ehemaligen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Königsborn (besonders auch der inzwischen pensionierte Herr Pastor Pagenstecher und Frau Pastorin Hollstein). 

Auch heute nehmen sich einige Mitmenschen Zeit, um unseren Bewohnern das Leben zu verschönern und auch Ihnen gilt unser Dank!

Trotzdem freuen wir uns sehr, wenn uns auch noch weitere Mitmenschen ihre ehrenamtliche Mithilfe anbieten würden. Sprechen Sie uns ruhig an!

Kontakt


Matthias Reininghaus (Einrichtungsleiter)


Martin und Elly Reininghaus (Inhaber)


Seniorenzentrum Haus Gadum
Inhaber Martin Reininghaus
Gadumerstraße 9 - 11
59425 Unna

Wegbeschreibung

Tel.: 02303 777 0
Fax: 02303 777 555
E-Mail: haus.gadum@unitybox.de

 


Impressum

Datenschutz